Wümme

Aus Faltbootwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Übersicht
Lage Lage Wümme.png
nördliches Niedersachsen
Quelle in der Lüneburger Heide bei Niederhaverbeck
Mündung Vereinigung mit Hamme (nördlich von Bremen) zur Lesum
Länge 118 km
Nebenflüsse Fintau (li), Veerse (li), Wiedau (li), Ahauser Bach (li), Wieste (re), Wörpe (re), Kuhgraben (li), Kleine Wümme (li)
Städte Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Bremen
Schiffbar ab Bremen-Borgfeld wenige Sportboote
Wümme.png


Die Wümme ist der 118 km lange, südliche Quellfluss der Lesum, eines Nebenflusses der Weser im nördlichen Niedersachsen. Sie fließt durch Niedersachsen und Bremen. Die Wümme ist in ihrem gesamten Verlauf unter Natur- bzw. Landschaftsschutz gestellt.
Das Wasser hat fast durchgehend die Güteklasse II: mäßig belastet, sie gehört damit zu den saubersten Flüssen Norddeutschlands.

Der Flußlauf teilt sich auf natürliche Art in drei unterschiedliche Abschnitte.

  • Der Oberlauf durchfließt als typischer Heidefluß in westlicher Richtung durch die Landkreise Harburg und Rotenburg (Wümme).
  • Ab Ottersberg teilt sich die Wümme zu einem Binnendelta, den Wümmewiesen. Im Winterhalbjahr stehen oft große Flächen wochenlang unter Wasser und bilden ein wertvolles Vogelrastgebiet von internationaler Bedeutung. In einem Teil der Wümmewiesen wurden Weidenalleen und Wildhecken entfernt, um die Fläche den vom Aussterben bedrohten Großtrappen attraktiv zu machen. Allerdings sind die Vögel so scheu, daß Paddler sie kaum zu Gesicht bekommen werden, ihre Fluchtdistanz beträgt ~1 km.
  • Ab Bremen-Borgfeld beginnt dann der von der Tide beeinflußte Bereich. Der Gezeitenstrom von der Weser reicht so weit hinauf, um den Fluß wechselnd in beide Richtungen strömen zu lassen, jedoch verhindert seit 1971 das Lesumsperrwerk bedrohliche Hochwasser. In diesem Abschnitt bildet der Fluss die Grenze zwischen Niedersachsen und Bremen. Den Tidensaum von Wümme und Lesum bedeckt eines der größten Schilfgebiete Nordwestdeutschlands.

Bei Wasserhorst vereinigt sich die Wümme mit der Hamme zur nur 10 km langen Lesum.

Mitunter schwimmen Seehunde die Wümme hinauf, wie hier im Juni 2019 fotografiert.



Paddeln auf der Wümme

Die Wümme ist in ihrem Oberlauf bis Rotenburg ein landschaftlich reizvoller Heidefluss, im Unterlauf ein ruhiger, tidenabhängiger Wiesenfluss.


Allgemeines

Oberlauf

Der Oberlauf kann ab Lauenbrück mit kleinen Booten befahren werden. Der Fluß ist hier noch recht schmal und kurvig. Nach 11 km wird Scheeßel (ehem. Trachtendorf, uralte Gerichtslinde neben der Kirche, Freilichtmuseum "Meyerhof" mit Blaudruckerei) erreicht. Bei niedrigem Wasserstand oder mit größeren Booten sollte man am Mühlenwehr in Scheeßel einzusetzen.

Von dort bis zur Kreisstadt Rotenburg sind es wiederum ca. 11 km. Kurz hinter Scheeßel mündet links die Veerse. Kurz vor Rotenburg befindet sich eine Sohlgleite, die je nach Wasserstand und Bootstyp befahrbar ist (vorher von Land erkunden, links anlegen). In Rotenburg mündet die Wiedau, die sich kurz vorher mit der Rodau vereinigt hat in die Wümme.

Auf dem folgenden Abschnitt von Rotenburg nach Ottersberg (ca. 24 km) befindet sich bei Hellwege noch ein Wehr, das umtragen werden muß. Alle anderen Wehre wurden im Rahmen der Renaturisierung durch Sohlgleiten ersetzt.


Wümmewiesen

Vor Ottersberg (hinter der Autobahnbrücke) teilt sich die Wümme in Nord- und Südarm.

  • Der Südarm (links) ist kanalisiert und weniger ansprechend. Zwei Wehre sind nicht befahrbar und müssen umtragen werden. Die anderen Wehre sind in Sohlgleiten umgebaut worden.
  • Der Nordarm (rechts) ist der landschaftlich schönere mit viel Baumbewuchs. Auf diesem Abschnitt sind alle Wehre in Sohlgleiten umgewandelt worden. Nach ca. 2 km teilt sich der Nordarm nochmals. Der links abzweigende Mittelarm darf nicht befahren werden. Unterhalb von Fischerhude wurden Renaturisierungsarbeiten durchgeführt. Die Ufer sollten nicht betreten werden.

Im Nordosten Bremens vereinigen sich die Arme wieder zu einem Fluss, seit der zum Schutz des Bremer Stadtteils Oberneuland angelegte Hollerdeich die Wümmewiesen nach Süden begrenzt. Ab hier ist auch der erste Einfluß der Gezeiten zu spüren, auch wenn die Gegenströmung noch gering ist.


Tidenbereich

Spätestens ab Bremen-Borgfeld ist die Wümme von der Tide beeinflusst. Paddeln gegen die Strömung wird mühsam. Hier mündet von Norden die Wörpe. Die frühere, natürliche Mündung lag weiter nordwestlich bei den Truper Blänken. Von Kuhsiel an heißt die Marsch hinter dem Deich Blockland. Es gibt mehrere Möglichkeiten in die dortigen Kanäle und in die Kleine Wümme zu wechseln. Bis zum Zusammenfluß mit der Hamme schlängelt sich der Fluß noch 18 km durch die mit Schilf bewachsene Niederung.

Am Ende kann man auf der Lesum in Richtung Weser weiterfahren oder auch die Hamme hinauf zum Wehr Ritterhude.


Befahrungsregeln

Oberlauf

  • km 0,0 - km 4,0 Königsmoor-Wümmepark:
    ganzjähriges Befahrungsverbot
  • km 4,0 - km 8,6 1. Brücke B75 bis B75 bei Stemmerfeld:
    1.März - 15.Juli Befahrungsverbot

Der Landkreis Rothenburg/Wümme hat 2013 drastische Befahrungsregeln erlassen. Nach der Verordnung des Landkreises Rothenburg (Wümme) zur Einschränkung des Gemeingebrauchs an Fließgewässern vom 11.5.2015 hier und hier gelten folgende Einschränkungen:

  • für die Wümme oberhalb Einsetzstelle "Schmiedeberg" in Lauenbrück und für alle Nebenflüsse
    • Vollständiges Befahrungsverbot vom 01.04. bis 15.07.
    • der Pegel in Hellwege (Tel 01805-65956-0 Code: 4911) muß mindestens 100 cm zeigen (Pegel frühestens am Vortag abfragen)
    • Boote maximal 4,50 m lang und maximal 1 m breit
    • nur 1 Stunde nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
    • Ein- und Ausstieg nur an Brücken und Wehren
    • mind. 1 Teilnehmer besitzt nachweislich eine Qualifikation für Sicherheit und Ökologie des Landeskanuverbandes
    • die Befahrung wurde dem Landkreis spätestens 24 h vorher angezeigt und der Landkreis hat nicht widersprochen. dazu:
      • dieses Formular ausfüllen (enthält lediglich Kontaktdaten und für jedes Boot Name, Typ und Größe)
      • per fax zusammen mit Datum und Route der geplanten Befahrung an 04261 / 983-2819 oder per mail an wasserwandern(RINGELPIEZ)lk-row.de


  • für die Wümme ab Einsetzstelle "Schmiedeberg" in Lauenbrück bis Kreisgrenze Verden (Nordarm Eisenbahnbrücke vor Ottersberg, Südarm liegt nicht mehr im Landkreis Rothenburg)
    • der Pegel in Hellwege (Tel 01805-65956-0 Code: 4911) muß mindestens zeigen (Pegel frühestens am Vortag abfragen):
      • 50 cm bei Einstieg in Lauenbrück und Scheeßel
      • 45 cm bei Einstieg in Rotenburg und Unterstedt
      • 40 cm bei Einstieg ab Hellwege (bis Kreisgrenze)
    • nur 1 Stunde nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
    • Boote maximal 6,00 m lang
    • nur folgende Ein- / Aussetzstellen sind erlaubt:
      • Lauenbrück, Schmiedeberg
      • Scheeßel, Helvesieker Brücke, L 131
      • Scheeßel, Mühlenwehr
      • Rotenburg, Stadtmitte
      • Rotenburg, Unterstedter Wehr
      • Ahausen, Ahauser Mühlenbac
      • Hellwege, Fußgängerbrücke


Der Landeskanuverband Niedersachsen präzisierte inzwischen:

"Die neue VO des LK Rotenburg/Wümme schreibt keine Ökologiekurse bei Befahrungen der Wümme ab Lauenbrück (sowie der Oste ab Heeslingen) vor. Die Auflagen mit der Anmeldung per Email und den Anforderungen, dass ein Teilnehmer einer Gruppe einen Ökologiekurs absolviert haben muss, gilt für die Nebengewässer und die Oberläufe. Und auch nur für diese Gewässer gilt das jahreszeitliche Verbot vom 1.4.-15.7. Für alle Gewässer ist aber die Pegelregelung zu beachten.
Nachdem der LK ursprünglich die Nebengewässer und Oberläufe komplett sperren wollte, können wir mit dem nach langen Verhandlungen erreichten Stand zwar nicht voll zufrieden sein, aber immerhin ist die Befahrung der meisten Gewässer unter den gegebenen Einschränkungen weiter möglich.
Ökologiekurse gelten ohne Verfallsdauer. Ökologiekurse bietet jeder LKV an. Dazu muss nicht nach Niedersachsen gefahren werden." Zitat Hydrophil in http://www.canadierforum.de/t7774f3-Canadierverbot-im-Landkreis-Rotenburg-Wuemme-2.html vom 25.4. 2013


Wümmewiesen

Nordarm

  • bis Brücke Hexenberg Ebbensiek keine Beschränkung
    Befahrung nur sinnvoll wenn Pegel in Hellwege (Tel 01805-65956-0 Code: 4911) mindestens 60 cm
  • Brücke Hexenberg Ebbensiek (Camping Krentzel) bis Zusammenfluß mit Südarm:
    • 1.11. - 30.4. gesperrt
    • nur am Tage (9:00-20:00)
    • Bootsgröße max. 6 m Länge / 1 m Breite
    • Uferbetretungsverbot
    • Pegel Hexenberg muß mindestens 2,85 m zeigen
      der Pegel läßt sich nicht online abfragen, ein Stand von 2,85 m entspricht aber ca. 60 cm am Pegel in Hellwege (Tel 01805-65956-0 Code: 4911)

Mittelarm mit Verbindungsarm

  • ganzjähriges Befahrungsverbot


Südarm

  • Ebbensiekerweg (ca. 1 km vor Vereinigung mit Nordarm) bis Nordarm
    • 1.11. - 30.4. gesperrt
    • Uferbetretungsverbot


Hauptarm nach Zusammenfluß

  • Zusammenfluß bis erste Häuser Borgfeld
    • 1.11. - 30.4. gesperrt
    • Uferbetretungsverbot

Der Lande-Kanu-Verband Bremen e.V. informiert über die Vereinbarung Wasserwandern Wümme mit Verweisen auf die einzelnen Verordnungen. Es gibt auch eine Übersicht mit Karte und hier noch einmal die Befahrungsregeln als Flyer


Tidenbereich

  • Das Befahren aller Kolke ist verboten
  • Anlegen nur an Steganlagen und offiziellen Anlegestellen
  • Ab der "Franzosenbrücke" in Borgfeld ist die Wümme Seeschifffahrtsstraße, auf der die Seeschifffahrtsordnung gilt.
    Allgemeine Hinweise zum Benutzen von Wasserstraßen sind in diesem Artikel erläutert.
    Insbesondere gelten auch die Regelungen zur Kennzeichnungspflicht von Sportbooten und Promillegrenzen für das Führen von Booten.

siehe auch das Faltblatt der Wasserschutzpolizei Bremen


Warnhinweise

Der Wümme ist Anfänger geeignet.

Der Unterlauf ist Gezeitengewässer. Wasserstand und Strömung ändern sich mit Ebbe und Flut. Dies erfordert eine sorgfältige Planung der Fahrt. Gegen die Gezeitenströmung zu paddeln ist anstrengend und zeitaufwendig. Zusätzlich sind bei Niedrigwasser Aussetzstellen nicht oder nur durch dicken Schlick zu erreichen. An der Mündung beträgt der mittlere Tidenhub über 3 m, in Borgfeld kommt davon noch immerhin etwas über 1 m an. Dabei benötigt die Flutwelle von der Lesum bis Borgfeld ca. 2 Stunden.

Hier ist auch mit Motorbootsverkehr zu rechnen. Für Motorboote und Schiffe gelten allerdings Geschwindigkeitsbeschränkungen (8 km/h).


Bootswagen

Auf dem Oberlauf sind ein paar Wehre zu umtragen. Keine der Strecken ist allerdings lang, so dass man auf einen Bootswagen verzichten kann.


Kilometertabelle

Wer Abweichungen zu dieser Beschreibung feststellt, schreibe sie bitte ins Faltbootforum, melde sie Günter Eck, dem DKV-Führer-Verantwortlichen, oder baue sie selbst in diesen Artikel ein. Deine Nach-Paddler danken Dir!


  • km 4,0 - )( B75, 2 niedrige Stege bis:
  • km 8,6 - )( Stemmerfeld, 5 niedrige Stege bis:
  • km 14,0 - ╣ Fintau, < ▲C, ab hier ganzjährig fahrbar, auch für 2er
  • km 15,7 - )( B75 Wümmetal
  • km 21,5 - )( Scheeßel - Sittensen, danach links ▲C
  • km 24,0 - )( Scheeßel - Zeven
  • km 26,0 - Klärwerk Scheeßel
  • km 31,0 - )( Wohlsdorf
  • km 32,6 - )( B75
  • km 33,3 - )(
  • km 35,2 - )(
  • km 36,2 - █ ≈, bei NW <┐
  • km 36,4 - ][ dahinter links ⌂ KW Rotenburg, Spaßbad "Ronolulu", P nicht benutzen!
  • km 37,9 - ╣ Mühlenstreek, Zusammenfuß aus Wiedau und Rodau
  • km 39,0 - )( Gut Gotthard
  • km 40,9 - █ × Lebensgefahr!, ┌>
  • km 41,9 - ][
  • km 44,0 - █ (≈), <┐
  • km 46,7 - ╣ Ahe
  • km 46,8 - █ (≈), ┌>
  • km 49,5 - █ (≈), ┌>, links davor Grillplatz
  • km 53,2 - █ meist offen (≈), ┌>, <╗ hinter dem Pegelhaus
  • km 56,0 - ▲C Everinghausen
  • km 56,8 - )|( A1/E22
  • km 57,6 - )(
  • km 57,7 - )(, danach 2 Schwälle
  • km 58,5 - ][
  • km 60,7 - )(, darunter ▄ ≈
  • km 63,8 - ◄►, links Mittelarm, landschaftlich sehr lohnend, aber ganzjährig gesperrt, s.u.
    • km 0,2 - █ meist offen, ≈, Steg
    • km 2,0 - ╠ Verbindung zum Nordarm, █ ×
    • km 2,1 - )( niedriger Steg, nur bei NW ≈
    • km 2,2 - █ leicht ≈
    • km 3,9 - Mühlen-█ Fischerhude, mehrere sehr niedrige Stege
    • km 4,4 - █ am Sportplatz (≈), ┌>
    • km 4,5 - )( Sagehorn
    • km 4,8 - ╣ Verbindung zum Südarm, 3,3 km, 2 █
    • km 5,9 - █ × Achtung: Pfähle um Unterwasser!, <┐
    • km 12,9 - ╩ Nordarm bei km 75,0
  • km 64,0 - █ (≈), Umtragen schwierig
  • km 64,9 - █ Edelhof, )(
  • km 65,0 - ╠ Walle
  • km 66,3 - ╣ Verbindung Mittelarm, █ ×
  • km 67,0 - )(, █ meist rechts ≈
  • km 69,8 - █ ≈, Achtung Steine im Unterwasser, )(
  • km 71,2 - █ ≈, <┐ schwierig, ╣ Rautendorfer Schiffgraben, auf 1,4 km begradigt
  • km 72,6 - )(, █, rechts ▲C Ebbensiek
  • km 72,8 - ▲C Krentzel
  • km 73,1 - ◄►, linker Arm eng und überwuchert, rechter Arm breit und flach
  • km 74,0 - ►◄
  • km 75,0 - ╣ Mittelarm
  • km 75,1 - ▄ ≈
  • km 75,2 - ╣ Südarm
  • km 77,0 - ╣ Oyter Wümme, Kattrepel
  • km 78,0 - )( Borgfelder Landstraße
  • km 78,2 - Insel, nicht betreten
  • km 79,0 - )( "Franzosenbrücke"


  • km 0,0 - ab hier Schiffahrts-Straße und Tide
  • km 0,1 - ╠ Wörpe
  • km 2,4 - ╣ Kuhgraben mit [ ] Kuhsiel, Kanal bis Bremen in den Bürgerpark
  • km 5,2 - > Gaststätte Zur Schleuse. "Der beste Biergarten für Paddler ist an der Wümme bei km 5,2 rechtes Ufer, "Zur Schleuse". Man sitzt unter alten Bäumen vor dem reetgedeckten Fachwerkhaus und genießt den Blick über das Süßwasserwatt an der unteren Wümme. Bei ablaufendem Wasser fährt man nach Ritterhude und ins Teufelsmoor, bei auflaufendem Wasser nach Lilienthal." (Dr. Kai Blanck, 2009)
  • km 14,6 - ╣ Kleine Wümme mit [ ] Dammsiel, 8,7 km Kanal bis zum Bürgerpark Bremen


Ein-/Aussetzen

Aufgrund der ländlichen Lage ist die Wümme eigentlich nur mit dem Auto zu erreichen.

Rotenburg ist per Bahn gut zu erreichen, wenn man weiter auf der Lesum bis zur Mündung in die Weser fährt, kann man in Vegesack in Bahnhofsnähe abbauen.

Hilfe beim Transport zum nächsten Bahnhof kann man sicherlich bei TURA Bremen in Lesum oder dem KCH in Kuhsiel erhalten, wenn man nett anfragt.

  • km 8,6 Stemmerfeld
  • km 14,0 - ╣ Fintau, Lauenbrück, Schmiedeberg
    (GPS: 53.2015132, 9.5406477: OSM Google bing)
  • km 15,7 - )( B75 Wümmetal
  • km 21,5 - Scheeßel, Helvesieker Brücke, L 130
    (GPS: 53.185584, 9.487751: OSM Google bing)
  • km 25,5 - Scheeßel, Mühlenwehr
    (GPS: 53.164302, 9.465083: OSM Google bing)
  • km 36,4 - ⌂ KW Rotenburg
  • km 37,0 - Rotenburg, Stadtmitte
    (GPS: 53.110759, 9.399418: OSM Google bing)
  • km 40,9 - Rotenburg, Unterstedter Wehr
    (GPS: 53.096787, 9.357104: OSM Google bing)
  • km 46,8 - Ahausen, Ahauser Mühlenbach
    (GPS: 53.081514, 9.284288: OSM Google bing)
  • km 50,5 - Hellwege, Schleusenweg
    (GPS: 53.0797100, 9.2505490: OSM Google bing)
  • km 53,3 - Hellwege, Wümmebogen
    (GPS: 53.075668, 9.207190: OSM Google bing)
  • km 56,0 - Zeltplatz in Everinghausen
    (GPS: 53.081077, 9.173502: OSM Google bing)
  • km 60,2 - )( B75 Ottersberg, P am Sportplatz kann benutzt werden
    (GPS: 53.106657, 9.1396169: OSM Google bing)
  • km 69,0 - Straßenbrücke K2 Fischerhude
    (GPS: 53.120969, 9.0591885: OSM Google bing)
  • km 71,2 - Straßenbrücke Hexenberg
    (GPS: 53.125618, 8.9829706: OSM Google bing)
  • km 79,0 - Kanuscheune Lilienthal
    An der Wörpe (200 m von der Mündung in die Wümme) bietet ein Kanuverleih Boote an. Den Steg darf man aber auch mit seinem eigénen Boot benutzen. Nett fragen und nicht auf dem Gelände der Kanuscheune parken.
    (GPS: 53.135707, 8.8999149: OSM Google bing)

Weitere Stellen nach der Vereinigung mit Hamme zur Lesum

  • 2 km die Hamme hinauf (nur leichte Gezeitenströmung) kann man an der Schleuse Ritterhude aussetzen (Steg links vor der Schleuse)
    (GPS: 53.182524, 8.763527: OSM Google bing)


Empfohlene Biergärten

Diese Aufzählung basiert auf der Biergartenliste der Trierer Kanufahrer, die auf folgendem Prinzip beruht:

"Als Ansteuerungspunkt für Kanuten ist ein schöner Biergarten schwer an Attraktivität zu übertreffen, und so setzen wir uns das Ziel, die 100 schönsten Biergärten auf dieser Seite aufzulisten. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie, uns Ihre Lieblings-Paddelbiergärten zu nennen.
Einige Kriterien aber sollten Sie beachten:

  • Der Biergarten soll direkt an einem paddelfähigen Gewässer liegen.
  • Eine einigermaßen gute Anlegemöglichkeit muss bestehen.
  • Es muss ein richtiger Biergarten mit alten Bäumen sein. Eine normale Wirtshausterrasse mit Sonnenschirmen und Plattenboden gilt nur im äußersten Ausnahmefall!"

Wer Biergärten dieser Art kennt, trage sie mit ihrer km-Zahl hier ein und melde sie gleichzeitig den Trierer Kanufahrern josef.stillÄTTt-online.de . Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Daten im Faltbootwiki.


  • Der beste Biergarten für Paddler ist an der Wümme bei km 5,2 rechtes Ufer: "Zur Schleuse". Man sitzt unter alten Bäumen vor dem reetgedeckten Fachwerkhaus und genießt den Blick über das Süßwasserwatt an der unteren Wümme. Bei ablaufendem Wasser fährt man nach Ritterhude und ins Teufelsmoor, bei auflaufendem Wasser nach Lilienthal. (Tipp von Kai Blanck, Darmstadt, Mai 2009)


Infos - Links

Streckenbeschreibungen


Reiseberichte

  • Wümme, gesehen vom Meerespaddler (Herbst 2004)


Filme

  • "Durch Wümme und Hamme", 14:32-Filmchen von Radio Bremen über einen Wochenendausflug im (motorisierten) Canadier auf Wümme, Hamme und Teufelsmoor mit Übernachtung aus dem Jahre 1959 (keine wackligen Handyszenen!)


Pegel

  • der für die Befahrung des Oberlaufs ausschlaggebende Pegel in Hellwege (Tel 01805-65956-0 Code: 4911)


Siehe auch

  • wichtige regionale Informationen zum Land Bremen


Forumsdiskussionen

  • Für und Wider die Wintersperrung von Wümme und Hamme (Faltbootforum 2008)


Literatur

Gewässerführer

  • Deutsches Flußwanderbuch, DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH Duisburg, 28. Auflage 2022, ISBN 978-3-968060-16-3
  • DKV-Kanuwanderbuch für Nordwestdeutschland, DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH Duisburg, 12. Auflage 2014, ISBN 978-3-937743-36-3


  • Hennemann, Michael: Die schönsten Kanutouren in Niedersachsen. Bruckmann Verlag München 2008, ISBN 978-3-7654-4577-4 (Wümme von Lauenbrück nach Ottersberg)
  • Hennemann, Michael: Deutschland zu Fluss. Die 50 schönsten Kanurouten von List bis Oberstdorf und Selfkant bis Görlitz. Bruckmann Verlag München 2014, ISBN 978-3-7654-8735-4 (Wümme von Lauenbrück nach Rotenburg.)
  • Schneider, Lars, und Schorr, Stefan: Kanu-Kompass Deutschland Nordwest. Thomas Kettler Verlag Hamburg 2015, ISBN 978-3-934014-10-7 (Aller, Alster, Bille, Eider, Elbe, Ems, Este, Hamme, Hase, Hunte, Ilmenau, Leine, Luhe, Ochtum, Oste, Osterau, Örtze, Schlei, Schwentine, Seeve, Stör, Trave, Treene, Unterweser, Wakenitz, Wümme. Stadtrundgänge mit Stadtplan in Bremen, Hamburg, Lübeck, Meppen, Worpswede.)
  • Voigt-Köhler, Inge, und Knauf, Diethelm: Mit Stöckelschuh und Krawatte im Faltboot. Bremen am Wasser von den Goldenen Zwanzigern bis in die 70er Jahre. Edition Temmen, Bremen 2020, ISBN 978-3-8378-1058-5, mit ausführlicher Rezension in "Kanu-Sport" 12/2020, S. 28 f. ("Schwimmen in der Bremer Innenstadt - das konnte man in Flussbadeanstalten entlang der Weser noch weit bis ins beginnende 20. Jahrhundert hinein. Schiffe wurden an Schlachte und Tiefer be- und entladen, die Kaiserbrücke querte die Weser, der Vorläufer des Weserstadions wurde eingeweiht. Bisher unveröffentlichte Fotos aus drei Alben des ersten Bremer Kanu-Vereins zeugen vom Leben am bzw. auf dem Wasser in Bremen & Umzu. Intensiv hat das Autoren-Team recherchiert, was auf den vielen Originalquellen eigentlich alles zu sehen ist. Sie nehmen uns mit auf Entdeckungstour in die nordöstlich von Bremen gelegenen Moorlandschaften, an die Unterweser und auf Ausflugsfahrten quer durch Deutschland. Angefangen mit der Gründung des Bremer Kanu-Clubs im Jahre 1920, gibt der von Inge Voigt-Köhler und Diethelm Knauf zusammengestellte Bildband vielfältige Einblicke in das Vereins- und Alltagsleben, in die technische Ausrüstung, das Miteinander der Wassersportler, in die Weiterentwicklung von sportlichen Wettkämpfen und das Zusammenspiel von Sport & Politik ... und spannt den zeitlichen Bogen bis in die 70er Jahre." (Aus der Verlagsbeschreibung) Die drei Fotoalben aus dem Bestand des bis 2003 bestehenden Bremer Kanu-Klubs, die hier in Auszügen veröffentlicht werden, umspannen die Jahre 1920-1941 und sind ein wassersportlicher und sozialhistorischer Schatz. Wer sieht, daß Wochenendpaddeln in den 1920ern ein gesellschaftlicher Akt war und man adrett mit Schlips und Kragen zum Arbeitseinsatz ging oder ins Kajak stieg, versteht manch vergilbtes Vorkriegspaddelbuch besser. Paddeln war damals ein junger Sport, und die Menschen gaben sich im Boot nicht nur standesgemäß, sondern frohsinniger und zugänglicher als in der geistig und räumlich engen Alltagswelt. Bilder auf S. 48 und S. 105 deuten an, daß Frauen in den 20ern nur in persönlicher Runde auf Augenhöhe wahrgenommen wurden – manchen Wassersportvereinen durften sie erst in den 1930ern als vollwertige Mitglieder beitreten.
    Neben vielen Fotos von Touren auf Ober- und Unterweser und Regattabildern aus dem alten Bremen gibt es diverse Ansichten von Hamme, Wümme und dem Blockland, wie sie vor dem Wiederaufbau Bremens in der Nachkriegszeit aussahen. Die Weser-Fotos zeigen Fluß und Uferstädte vor der großen Motorisierung der Nachkriegszeit und dem Ausbau zum Großschiffahrtsweg.
    )
  • für Gezeitengewässer ist das Berechnen der Tide mit dem Tidenkalender wichtig,
    der ist in allen Buchhandlungen in Bremen und Umgebung und bei den Yachtausrüstern als kleines Heft zu erhalten.


Artikel in Paddelzeitschriften

Siehe auch


Kanu-Sport

  • Dittmann, Ulrich: Mein Freund Robbi. "Kanu-Sport" 11/1992, S. 218 (Der 50 kg schwere Seehund störte sich nicht am Süßwasser der Wümme und mochte - wie fotografisch festgehalten - Faltbootfahrer gern, bis die Schraube eines Motorbootes im Herbst 1992 seinem Leben ein Ende setzte.)
  • Gläser, Matthias: Auf der Wümme bis vor die Tore Bremens. "Kanu-Sport" 1/2003, S. 18 f. (Von Lauenbrück bis Lilienthal)
  • Henschel, Detlev: Die große Wümme-Runde. "Kanu-Sport" 10/2012, S. 8-13 (Auf Wümme, Hamme und Lesum im Norden Bremens.)
  • Bolte, Frank: Die Wümme mit Boot und Rad. "Kanu-Sport" 10/2013, S. 8-13 (Von Lauenbrück zur Mündung)


Kanumagazin

  • hier steht noch nichts


Kajak-Magazin

  • Rettig, Aliki Anna und Sascha: Auf Tour auf der Wümme - Natürliche Ruheoase. "Kajak-Magazin" 4/2020, S. 28-34 (Mit Informationen.)


Karten

  • TourenAtlas TA2 "Weser-Ems, Wasserwandern zwischen Mittellandkanal und Nordsee". 3. Auflage 2018, Maßstab 1:75.000, Jübermann Kartographie und Verlag Uelzen, ISBN 978-3-929540-63-5, mit Aktualisierung


Quellen

  • Deutsches Flusswanderbuch


Weiter zur Lesum >>>