SelbstbauWiki

Aus Faltbootwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Selbstbau-Wiki

Hier gibt es Tips und Tricks zum Thema Selbstbau von Faltbooten und Ausrüstung.



Boote selber bauen

  • FaltbootRisse (Zeichnungen und Bootsbauprojekte sowie Literatur und Software)
  • Auch Jens R. aus dem Survival-Mediawiki baute ein Faltboot selbst. (Der Artikel ist noch einmal bei instant-trout-company veröffentlicht.) Jens' Bauanleitungen zu einem umklappbaren Steuer und zu einer Decktasche fürs Ersatzpaddel siehe unter "(Touren)Zubehör im Eigenbau".
  • "Rasselbande", Bausatz eines 2,40 m kurzen, 86 cm breiten, selbst zu bauenden Holz-Leinen-Faltbootes. Es steht in der Zeitschrift "Rasselbande" 11/1955 und in der Datenbank; ein Bild des Bausatzes gibt’s hier. 1957 fuhr Wolfgang Half, der Gründer der SaU, 18jährig in diesem Eigenbau seine ersten Touren. Siehe diese Diskussion im Faltbootforum 2021.
  • das Canadian Canoe Museum in Peterborough, Ontario, Kanada (siehe dazu auch den Artikel im "Kanumagazin" 6/2018, S. 26-31!)


(Touren)Zubehör im Eigenbau

Basteleien und Eigenbauten rund ums Faltboot.

  • Rucksack im Eigenbau nach Christian Wagner. Rucksack für Landgang und Wandertouren, bis max. 12 kg.
  • Schnittmuster für (wasserdichte) Packsäcke von Alexander T. (Kajakfalter)
  • Sitzkissen mit einem Selbstschneider-Tip von Rainer Söntgen
  • Sentenhalter mit einem 3D-Drucker herstellen (inkl. Druckdatei)
  • Steckhülsen für ein Paddel selbst angebaut: hier (2013) und hier (2014)
  • "Paddel und Canoes in Westafrika", Materialsammlung eines seefahrenden Völkerkundlers von 1886. Vielleicht eine Anregung zum Selbstbau? Manche traditionellen Formen werden auch heute benutzt, es gibt also nicht "den" Königsweg.



Material am und um das Faltboot - Infos und Beschreibung

Dazu Links zu Firmen, die Baumaterialien anbieten.

Holz, Leinen, Kunststoff


Metallwaren

  • Niet Welche Arten von Nieten gibt es, wie unterscheiden sich diese und wo kann man sie einsetzen?
  • Schrauben und Muttern Welche Arten gibt es und welche eignen sich für welchen Einsatz, Normen, Festigkeiten und mehr?


Weiteres


Filme

  • Sewing a Boat (1933), britischer 2:36-Minuten-Film
    Herstellung eines Holzbootes (Sharpie) im Film.


Literatur zum Kajakselbstbau

  • Arima, Eugene Y. (Hrsg.): Contributions to kayak studies. Canadian Museum of Civilisation, Ottawa 1992, ISBN ‎ 978-0660129136 (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "... darin u. a. form and function of the baidarka - the framework of design von G. Dyson.")
  • Bidault, Jaques: Pirogues et pagaies. éditions J. Susse, Paris 1945 (Bootsbau / Einbäume: Origine de la pirogue, Les pirogues préhistoriques, Les pirogues dans l'antiquité, Les pirogues contemporaines. Von Rittlinger in seiner "Neuen Schule des Kanusports" (1977) empfohlen.)
  • Börms, Jürgen: Lehrhefte für den Boots- und Schiffbau. 1979 ("Bootsbaugrundkenntnisse für den 'Bootsbaulehrling'." (Zitat besugo im Faltbootforum vom 4.2. 2004))
  • Born, Volker: Die Faltbaidarka: Häßlich? Bizarr? Wunderbar? In: Herbert Kropp (Hrsg.): "Binsenbummeln und Meeresrauschen IV", 4. Internationales Jahrbuch des Faltbootsports 2007/2008, Faltenreich Verlag Oldenburg 2007, ISBN 978-3-9811182-1-6, S. 273-280 (Selbstbau-Erfahrungsbericht mit Literaturhinweisen zur Baidarka.)
  • Brand, John: The little Kayak Book. Selbstverlag 1981, herunterladbar hier (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "... darin der Riss des gebauten Bootes", einer Baidarka.)
  • Brandenburg, Ferdinand: Wir bauen ein Paddelboot. In: "Die Arbeitsschule, Zeitschrift für nationale Erziehung und Werkunterricht, Monatsschrift des DeutschenVereins für Werktätige Erziehung", 48. Jahrgang, Heft 4/1934, S. 180-184 (Hier wird zwar kein Faltboot, sondern ein Holzboot mit "Paddelrudern" und Ausleger gebaut, doch ist die Anleitung an Schüler gerichtet und daher gut durchdacht. "Auch Boote mit festem oder abnehmbarem Bezug aus Segeltuch und Gummistoff haben wir gebaut." Falls der direkte Link nicht funktioniert, kann man hier nach dem Artikel suchen.)
  • Bredow, Fritz: Wir bauen einen Zweierkajak - Arbeitsgemeinschaften Junger Techniker. Der Kinderbuchverlag Berlin, 2. Auflage 1954, mit fünf Bauplänen. (Im Mangel der Nachkriegszeit entwickelte Bredow eine Methode, Boote aus Abfallholz, Pappe und Papier zu bauen. Dies erforderte viel Handarbeit und Pflege, aber begeisterte Berliner Schüler machten sich ans Werk, um sich den Traum des eigenen Bootes zu erfüllen. Letztlich entstanden drei funktionstüchtige Kajaks auf diese Weise, die mehr als drei Jahre schwimmfähig blieben. Der stolze Konstrukteur schrieb nicht nur das genannte Anleitungs-Heftchen, sondern veröffentlichte auch Artikel zu seinen Werken in "Wassersport. Zeitschrift für Wassersport der Deutschen Demokratischen Republik", 1. Jahrgang, Mai 1952, S. 27; 2. Jahrgang, März 1953, S. 19; indirekt 2. Jahrgang, April 1953, S. 19. Später lagerten zwei der Boote jahrzehntelang auf einem Dachboden, bis sie 1988 wiederentdeckt und im "Neuen Deutschland" (26.11. 1987, mit nachfolgender Leserzuschrift) sowie in "Der Kanusport, Mitteilungsblatt des Deutschen Kanu-Sport-Verbandes der Deutschen Demokratischen Republik", 35. Jahrgang 2/1988, S. 15, und in der Berlinischen Monatsschrift Heft 7/1996 gewürdigt wurden. Während das eine Boot nicht mehr zu retten war (seine Teile kann man heute im Wassersportmuseum Berlin-Grünau besichtigen), kam das andere in den Bestand des Technikmuseums Berlin und ist in der Wassersportabteilung im 1. Stock des Neubaus (Abteilung Binnenschifffahrt) ausgestellt.)
  • Brinck, Wolfgang: The Aleutian Kayak. Ragged Mountain Press Edition, 1995, ISBN 978-0070078932 (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "Eine Anleitung für ein traditionell gebautes Boot.")
  • Claeys, Frédérique, et Christophe Huguenin, Gilles: Construire et utiliser les Kayaks de ľArctique. Verlag Le Canotier Limoges 2015, ISBN 978-2910197353 (In der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "S. 86 ff. Baidarka, S. 129 ff. Bau des Aleutenpaddels.")
  • Cunnigham, Christopher: Building the Greenland Kayak. A Manual for its Construction and Use. Mcgraw-Hill Professional, New York 2003, ISBN 978-0071392372, Rezension dazu im "Sea Kayaker" Vol. 20 Nr. 2, June 2003, S. 32 f. ("Das Buch beschreibt den Selbstbau eines Grönlandkajaks und weiterem Zubehör. Sehr detailliert, mit vielen Bildern. Der Autor ist der Chefredakteur des amerikanischen Seakayak-Magazins und er schreibt in sehr angenehmer, lockerer Weise." Zitat MichaelMH in http://www.faltboot.org/forum/read.php?4,200987,200987#msg-200987 vom 15.11. 2012)
  • Drümecker, Walter: Bau dein Boot selbst. Anleitung zum Selbstbau von Booten aus Holz, Sperrholz und anderen Baustoffen. Verlag Delius, Klasing & Co. Bielefeld 1962
  • Dyson, George: Faszination Baidarka. Geschichte, Entwicklung und Wiedergeburt des Aleuten-Kajaks. Touristbuch Verlag Hannover 1989, ISBN 978-3924415112 (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "Geschichte, Entwicklung und Wiedergeburt des Aleutenkajaks.")
  • Feist, Ernst und Werner: Rekonstruktion bronzezeitlicher Boote in Skandinavien. In: "Natur und Mensch, Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V.", 2001, S, 395-418, im Netz hier zu lesen.
  • Freeman, Zu: Building an Jawbone Kayak. A wonderfully simple and affordable boatbuilding project. Tamal Vista Publications, Larkspur CA, 1989, ISBN 705547512, hier und dort zu lesen und da herunterzuladen ("Instructions for building a very simple, very cheap skin-on-frame decked canoe.")
  • Friebel, Johannes: Kajak-Selbstbau (= Segelsport-Bücherei, Band 11). Verlag Carl Schmidt, Berlin 1927, als Nachdruck erschienen im Salzwasser-Verlag Paderborn 2009, ISBN 978-3941842991 (hier das Inhaltsverzeichnis) (Im Artikel zum 20jährigen Jubiläum des Märkischen Kreises im DKV in "Kanu-Sport" 32/1933, S. 346, wird Friebel "Verfasser eines vielbenutzten Selbstbaubuches" genannt.)
  • Gluchowski, Kurt: Ruderboote und Kanus. Einführung in Entwurf, Bau und Behandlung von Kleinbooten. VEB Verlag Technik Berlin 1956 (Der Schwerpunkt liegt auf der Konstruktion von Ruderbooten, aber auch Paddelboote werden in Wort und Riß behandelt. Langer Worterklärungsteil.)
  • Goepferich, Willy: Anleitung zum Selbstbau eines Faltbootes (Zweisitzer). (= Lehrmeister-Bücherei, Band 140). Verlag Hachmeister & Thal, Leipzig 1932, Nachauflage (neubearbeitet von R. Geyer) 1950
  • Goepferich, Willy: Wie baue ich mir selbst ein Faltboot? "Canoe-Paddelboot" nebst einer Einführung in die Bauweisen, Bauformen und Klasseneinteilung der Paddelboote. (= Reihe "Wie baue ich mir selbst", Band 158) Verlag Hermann Beyer, Leipzig 1925
  • Golden, Harvey: Kayaks of Greenland. The History and Development of the Greenlandic Hunting Kayak, 1600-2000. White Horse Grocery Press (USA) 2006, ISBN 0-9787221-0-8, mit Rezensionen von Christopher Cunnigham im "Sea Kayaker" Vol. 23 No. 6, February 2007, S. 47 f., und von Hakola Dippel in "Seekajak" 110 (März 2008), S. 44 ("Das Buch ist eine Fundgrube für jeden Interessierten zum Thema des ursprünglichen Kajaks. Harvey hat in den Museen über 100 Kajaks vermessen und exakt beschrieben. Bauweisen, Material, Forschungsergebnisse, Techniken von 1600-2000." Zitat Virtuelles Kanumuseum)
  • Haddon, Alfred C., und Hornell, James: Canoes of Oceania. Bishop Museum, Hawaii, 1975 und erneut 1991, herunterladbar hier (Nachdruck einer wissenschaftlichen Erfassung der Canoetypen der ganzen Südsee, die 1936-38 in drei Bänden erschien. 875 Seiten, 545 Abbildungen / Zeichnungen, 12 Karten.)
  • Heath, John D., und Arima, Eugene Y.: Eastern Arctic Kayaks. History, Design, Technique. University of Alaska Press 2004, ISBN 978-1889963259 (Rezension dazu in "Sea Kayaker" Vol. 21 Nr. 5, December 2004, S. 59 f. "John ist eine Legende unter Paddlern mit Ambitionen, Inuit-Kultur zu studieren." (Zitat Wolfgang im Faltbootforum vom 26.4. 2005))
  • Kulczycki, Chris: The new Kayak shop. More elegant wooden kayaks anyone can build.‎ International Marine/Ragged Mountain Press 2000, ISBN 978-0071357869
  • Kulczycki, Chris: Stitch-And-Glue Boatbuilding: How to Build Kayaks and Other Small Boats. Mcgraw-Hill Professional, New York 2005, ISBN 978-0071440936
  • Das "Spiel und Arbeit"-Heft Bd. 100 aus dem Jahr 1925 von Josef Locher gibt es jetzt als Nachdruck. Das Heft enthält eine Anleitung zum Bau eines Zweier- und eines Einerfaltbootes, inklusive 1:1 Bauplänen. Titel: Faltboote selbst gemacht; Autor: Josef Locher; ISBN: 3-88746-449-4; Verlag Th. Schäfer; Preis 15,50 EUR. Siehe antiquarisch auch: Josef Locher, Faltboot - Anleitung zum Selbstbau. Otto Maier Verlag Ravensburg (Band 100), 9. Auflage 1961, o. ISBN, mit Bauplänen
  • Lubischer, Joseph: The Baidarka as a living vessel. On the mysteries of the Aleut Kayak Builders. Verlag Baidarka Historical Society, Port Moody, B. C., Canada 1988, 28 Seiten (= Occasional papers of the Baidarka Historical Society, no. 1)
  • Marconi, Karl: Wie konstruiert und baut man ein Boot? Verlag Klasing, Berlin 1939, mit Nachauflagen bei Klasing & Co. bis 1972 ("Bootsbaugrundkenntnisse einfach erklärt." (Zitat besugo im Faltbootforum vom 4.2. 2004))
  • Mayr, Lorenz: Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen. Ein Lesebuch zum Selbstbau von Faltbooten. Ergänzte Neuauflage des Originalmanuskripts durch Steffen Kiesner-Barth in zwei Bänden, 2. erweiterte Auflage 2016, Band 1 (Mayr's Originalmanuskript) ISBN 978-3739-2226-77, Band 2 (Praxisband) ISBN 978-3739-2482-88 ("Der beschreibt den Bau von Eskimokajaks als Faltboot, wobei viele Hinweise auch für normale Faltboote anwendbar sind, vor allem zum Hautnähen." Zitat Wolfgang aus Köln in http://www.faltboot.org/forum/read.php?1,92378,92708#msg-92708 vom 22.6. 2006) - "Nach 'einhelliger' Meinung im Forum wohl eines der geeignetsten Bücher für den Selbstbauer ... finde ich auch. Wenn Du nur ein oder zwei Faltboote bauen willst, würde ich hiermit arbeiten, eventuell in Ergänzung mit dem Locher [Selbstbau eines Faltbootes, 1925/1961]." (Zitat besugo im Faltbootforum vom 4.2. 2004) - "Bd. 1 ist eher an der Geschichte des Kajaksports und der frühen Kajaksportler/Innen orientiert, Bd. 2 gibt eher praktische Tips zum Selbstbau. Aber beide Themen tauchen in beiden Bänden auf." (Zitat f.b. im Seekajakforum vom 22.8. 2020) - "Zum Bau eines Faltkajaks gehören beide Bücher: Geschichte und Kultur und die eigentliche Anleitung... Ich habe nach dem 'Rezept' von Mayr Lenz auch in abgewandelter Form ca. 20 Falter (mit-)gebaut." Zitat Hakola Dippel im Seekajakforum vom 23.8. 2020) - "Auf Seite 389, wo steht: Maßtabelle 3-Senten Kajak 'Möll', Herbert Slanar, sind die Zahlen vom Drau angegeben. Die obere Maßtabelle auf der Seite 389 - ohne Überschrift -, wo alle annehmen, dass das der Drau ist, stehen aber die Zahlen vom Möll. Wer die Angaben vom Spant 6 in halber Breite zur Bordleiste anschaut und dem die allgemeinen Breitenangaben vom Drau (48 cm) und Möll (60 cm) bekannt sind, wie sie GESA baute, wird schnell den Fehler finden. Leider wurde dieser Fehler erst 1-2 Jahre später entdeckt, als das Buch im Handel und eine Korrektur im Buchblock nicht mehr möglich war. Auf den großen Rissen, die Mayr akribisch gezeichnet hat, sind die Angaben im mm natürlich richtig." (Zitat steffenkb im Faltbootforum vom 1.11. 2021))
  • Merriman, Ann, und Olson, Christopher: Minnesota Dugout Canoe Project 3 Report. Maritime Heritage Minnesota 2016, im Netz unter https://archive.org/details/MDC3ProjectReport (Mehr von den Unterwasserarchäologen, wenn auch nicht immer mit Kanu-Bezug, findet sich hier.)
  • Merriman, Ann; Olson, Christopher; u. a.: Minnesota Small Craft Project Report. Maritime Heritage Minnesota 2017, im Netz unter https://archive.org/details/2017MSCProjectReportIA (Anhand alter Maße und vermoderter Museumskähne werden fünf Boote, wie sie in früherer Zeit in Minnesota gebräuchlich waren, nachgebaut.)
  • Moores, Ted, und Rössel, Greg: Kayaks you can build. An Illustrated Guide to Plywood Construction. Firefly Books 2004, ISBN 1552978613, Rezension im "Sea Kayaker" Vol. 22 No. 3 (August 2005), S. 59. Zur deutschen Übersetzung siehe unten.
  • Moores, Ted: Canoecraft. Die Kunst, ein Kanu zu bauen. Ein illustriertes Handbuch über den Bau leistengeplankter Kanus. Von der Lindern-Verlag, Wesel, 3., überarbeitete und vervollständigte deutsche Auflage 2006, ISBN 978-3-926308-08-5, mit Bauplänen und einer Rezension zur 1. Auflage in "Kanu-Sport" 11/1996, S. 522. Zum englischen Original siehe oben.
  • Morris, Robert: Building Skin-on-Frame Boats, Hartley & Marks 2000, ISBN 0881791911, Rezension dazu im "Sea Kayaker" Vol. 20 Nr. 2, June 2003, S. 32 f.
  • Nonam-Museum Zürich (Hrsg.): Kanu Kajak – Boote der Indianer und Inuit. Ausstellungskatalog, NONAM Zürich 2007
  • Pawlata, Edi Hans: Faltbarer Eskimokajak - Aijuk. (bearbeitet von Lorenz Mayr) "Seekajak" 73/2000, S. 30-31 (Man betont "Pawlata" auf der ersten Silbe.)
  • Petersen, H. C.: Faszination Kajak. Tradition, Erinnerungen, Anleitung zum Bau (eines Westgrönländers). Touristbuch Verlag Hannover 1986, ISBN 978-3-9244-1503X ("'Faszination Kajak' ist ein längst vergriffener Klassiker mit einer einzigartigen Kanu-Bauanleitung von H. C. Petersen. Mit den akribisch zusammengetragenen Informationen, den historischen Fotos und Detailzeichnungen sowie dem beiliegenden, ausklappbaren Bauplan kann man im Selbstbau ein traditionell gefertigtes Grönlandkajak herstellen." (Aus der Verlagsbeschreibung))
  • Putz, George: Wood and Canvas Kayak Building. International Marine Publishing Company, Camden (Maine) 1990, ISBN 0-87742-258-3 ("'The design of the kayak comes from the Eskimos of Southwestern Greenland, with dimension-sawn wood substituted for a frame of carved driftwood and bones, and canvas substituted for animal skins. The building techniques are simple but elegant, incorporating modern adhesives to reduce the number of screw fastenings and the degree of precision required, while still creating a strong, light boat. Ordinary shop tools and locally available woods will suffice. The two kayaks shown under construction in this book's many photos and drawings--a 17-footer and an 18-footer--were built from the same lines and offsets (included in the book). Putz shows how to scale the boat up or down to any size using a pocket calculator. He also shows how to cover the boat with fiberglass rather than canvas if desired." (Aus der Verlagsbeschreibung))
  • Rössel, Greg: The Boatbuilder's Apprentice. The Ins and Outs of Building Lapstrake, Carvel, Stitch-And-Glue, Strip-Planked, an other Wooden Boats. International Marine Publishing Company, Camden (Maine) / McGraw-Hill Education Ltd. 2007, ISBN 978-0071464055
  • Schade, Nick: The Strip-Built Sea Kayak - Three Rugged, Beautiful Boats You Can Build. Mcgraw-Hill Professional, New York 2008, ISBN 978-0070579897
  • Scherer, Erwin: Kanu-Reparaturen leicht gemacht. Fachmännische Reparaturen und Änderungen von Kajaks und Canadiern. DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH Duisburg 1990, ISBN 3924580472
  • Schmidt, E.: Anleitung zur Herstellung eines Paddelboots. Verlag O. Meier, Ravensburg 1913 (Das Buch ist offenbar nicht mit dem Band 60 der oben angeführten Reihe "Spiel und Arbeit" des O. Meier Verlages identisch.)
  • Schmidt, Gerth, und Stölting, Siegfried: Boote selbst gebaut. Ein museumspädagogisches Projekt. Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven 1985 (Nach dem Vorbild des "ältesten Bootes der Welt", dessen zehn- bis fünfzehntausend Jahre altes Spantfragment 1881 auf Husum gefunden wurde, dessen Bild auf jahrtausendealten skandinavischen Felsbildern prangt und dessen Funktionsweise noch 1839 aus Nordsibirien beschrieben wurde (der Text ist abgedruckt), rekonstruierten fünf Gymnasiasten aus Bremerhaven, ein Lehrer und ein Museumspädagoge mit steinzeitlichen Werkzeugen eine vereinfachte Version des altsteinzeitlichen Fellbootes. Die Arbeitsschritte werden beschrieben und fotografiert. Es entstanden mehrere Exemplare, die (fotografisch belegt) auch gepaddelt wurden und mehrere Fahrten gut überstanden. Der Artikel in der "Nordsee-Zeitung" über die Boote vom 14.5. 1985 ist mit abgedruckt.)
  • Schmidt, Hugo: Das Kanu. Ein Wegweiser und Ratgeber bei der Anschaffung eines sportgerechten Paddelbootes (= Segelsport-Bücherei, Band 10). Verlag R. C. Schmidt & Co. Berlin 1926; die 2. Auflage 1929 erschien als Nachdruck im Europäischen Hochschulverlag Bremen 2011, ISBN 978-3-86741-729-7 (Der Schriftleiter des "Kanu-Sport" stellt "Wegweiser und Ratgeber für die Anschaffung eines sportgerechten Paddelbootes", den Stand und die verschiedenen Wege des damaligen Bootsbaues zusammen und widmet sich ausführlich dem Faltboot. "Mit seinem reichen Inhalt an Rissen von Reißbrettern international bekannter Konstrukteure behauptet das Büchlein heute noch hohen geschichtlichen Wert." [1] - Der in diesem Buch abgebildete westgrönländische Kajakriß wurde von Volker Born nachgebaut und im Lorenz-Buch "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" als wenig tauglich bezeichnet.)
  • Schmidt, Hugo: Kajaks und Kanadier in traditioneller Holzbauweise. Verlag R. C. Schmidt & Co. Berlin 1926, als Nachdruck erschienen im Salzwasser-Verlag Paderborn 2010, ISBN 978-3-86195-073-8 (Möglicherweise ist das Buch mit dem zuvor genannten identisch.)
  • Sergent, F.: Construction de canoës et kayaks. Manuel pratique. (= Les Éditions de la revue "Camping") Verlag J. Susse, Paris 1943 (u. a. mit Bauanleitungen und Rissen von Périssoires.)
  • Starr, Mark: Building a Greenland Kayak, Mystic Seaport Museum 2002, ISBN 091337296X, Rezension dazu im "Sea Kayaker" Vol. 20 Nr. 2, June 2003, S. 32 f.
  • Thygesen, Anders: Roll Call - Fridtjof Nansen, Oluf Dietrichson and Rolling in 1889. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 6, February 2009, S. 34-36, in der Übersetzung Siegfried Netzbands mit Zusatz Wolfgang Halfs im "Seekajak" 117 (Juli 2009), S. 14 f. (Nach diesem Artikel war nicht Hans Edi Pawlata 1927 der erste Europäer, der die Eskimorolle beherrschte, sondern schon 1889 Oluf Dietrichson (1856-1942), ein Mitfahrer Fridtjof Nansens auf dessen erster Grönlanddurchquerung. Nachdem diese im Sommer/Herbst 1888 gelungen war, waren die Männer gezwungen, in Godthåb zu überwintern, und lernten dort das Kajakfahren - und eben auch mehr.)
  • Tiller, Arthur: Kanu-Bau und -segeln. Entwurf, Konstruktion und Bau von Paddel-, Segel- und Auslegerkanus, Punts, Kanadiern und Faltbooten. Mit Baubeschreibungen und Anleitungen zum Selbstbau. 1. Auflage Verlag Dr. Wedekind & Co. Berlin 1919, 2. völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage Verlag Klasing & Co. Berlin 1926, mit Verlagswerbung in "Die Yacht" 3/1919, S. 36, Kritik in "Die Yacht" 33/1919, S. 504, sowie Rezension der 2. Auflage in "Die Yacht" 48/1925, S. 32 ("Tiller konstruierte einen Einerkajak mit der gleichen Überlegung und Liebe wie seine größten Jachten. Er hatte das Gefühl für den reinrassigen Kajak und übertrug die Elemente des Eskimokajaks auf Einerkajaks fester Bauweise für die großen Gewässer der Umgebung Berlins." [2] Mit ca. 30 Rissen bekannter Kanukonstrukteure und Beiträgen von Eugen Volk (dem Bootswart des DKV seit 1919), Curt Donath u. a.: Scharpies, Klinkerkanus, "Segeltuchkanus", Auslegerkanus, Canadier, Rennpaddelkanus, leichte Wanderkanus mit Treiber, schwere segelbare Wanderkanus, noch paddelbare Segelkanus, Rennsegelkanus (in Berlin um 1910 wurden auf Segelkanus/"Gigs" sogar Regatten ausgetragen), "Nautilus" und andere Kanus, Kanu-Yawl und Kanu-Kreuzer, Segelberechnung usw. Interessant auch das Kapitel "Das Kanu unter Segel" und die Hinweise zu Kanupaddel- und Segelregatten. Faltboote tauchen noch kaum auf. "Von dem 1919-er Buch gibt es m. W. kein Reprint. Das ist aber kanu-geschichtlich m. E. das Spannendere. Weil, wesentliche Teile des Kanu-Teils darin stammen von dem damals maßgeblichen DKV-Menschen Volk, der mit Tiller Hand in Hand gearbeitet hat. Dort wird deutlich, wie sehr die Typen-Entwicklung auch der Wanderboote frühzeitig durch den Verband geprägt wurde, wie z. B. die Eskimokajaks von vornherein abgedrängt wurden und stattdessen die MacGregor-Dickschiffe _das_ Vorbild waren. Und es gibt seitenweise Anzeigen von Bootswerften in diesem Buch (1919!), die für sich alleine schon lesenswert sind." (Zitat George im Faltbootforum vom 27.12. 2000) Die "Dickschiffzeit" endete erst, als deutsche Rennpaddler 1923 gegen in schlanken Kajaks ("Schwedenform") paddelnde Schweden bittere Niederlagen erlitten und Eugen Volk von seinem DKV-Posten zurücktrat.)
  • Werckmeister, G.: Überhol dein Boot. Schmidt & Co. Braunschweig - Berlin 1958
  • Zeiller, Leopold, und Koops, C.: Leinen-Kajak selbst gemacht. Otto Maier Verlag, Ravensburg 1913, Reprint beim Verlag Th. Schäfer (edition libri rari), Hannover 2003, ISBN 3-787870-689-8 oder 978-3-87870-689-2 (47 Seiten mit zwei Bauplänen)
  • Zeiller, Leopold: Paddelboote selbst gemacht. Anleitung zum Bau von Ein- und Zweisitzer-Scharpie-Kanus in verschiedener Ausführung. Nachdruck bei Verlag Th. Schäfer, Hannover 2002, ISBN 3-88746-448-6
  • Zeiller, Leopold: Segelbares Paddel-Kanu selbst gemacht. Anleitung zum Bau eines zweisitzigen Wander-Kanus im Skipjaktyp mit Besegelung. (= Reihe "Spiel und Arbeit", Band 104.) Otto Maier Verlag Ravensburg 1926, Nachdruck bei Schäfer im Vincentz Network GmbH & Co KG 2003, ISBN 978-3878707042 (Bauanleitung für ein Kanu in Knickspantform, das gesegelt werden kann.)
  • Zimmerly, David W.: Qajaq. Kayaks of Sibiria and Alaska. Alaska State Museum, Division of State Museums, 395 Whittier Street, Juneau AK 99801, Alaska, 1989, mit Rezension in "Kanu-Sport" 2/1991, S. 82, erneut verlegt bei der University of Alaska Press, 2000, ISBN 978-0070078932 (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "darin u. a. zahlreiche Risse verschiedener arktischer Kajaks.")
  • Zimmerly, David W.: Hooper Bay Kayak Construction. (= Canadian Ethnology Service, no. 53) Canadian Museum of Civilisation, Ottawa 2000, ISBN 978-0660175119 ("'This book documents the construction of a Bering Sea style-kayak made in the community of Hooper Bay, Alaska, in October and November 1976 under the direction of Dick Bunyan. Written as journal entries, the text details construction from the initial splitting of the wood to the final fitting of the cockpit lashings. Each step is illustrated with black-and-white photographs and line drawings. The author has also included detailed measurements of the kayak, a glossary of Yupik terms, and descriptions and drawings of kayak accessories." (Aus der Verlagsbeschreibung))
  • Zimmermann, Walter: Anleitung zum Selbstbau von Faltbooten – Ein- u. Zweisitzer. Leichtverständliche, einfache Bauweise - 30 Zeichnungen im Text, Modellpläne in natürlicher Größe (= Atlantis-Bauplan Nr. 283/84). Atlantis-Bauplan-Vertrieb Karlsruhe, 1949


Artikel in Paddelzeitschriften

Siehe auch


Kanu-Sport

  • Faltkajak aus Frankreich. "Kanu-Sport" 24/1989, S. 565 (Kurzbericht und Foto eines faltbaren Kajaks, das der aus dem französischen Aix-lés-Bains stammende Pierre Giovine auf der Erfindermesse in Genf vorstellte. Der Rahmen des 4,25 m langen Bootes bestand aus einem System teleskopierbarer Rohre, die mit einem Bügel gespannt wurden. Die PVC-Bootshaut trug im Hinterschiff einen 1 m langen Reißverschluß. Das 7-kg-Boot erreichte ein Packmaß von 1,20 m × 0,35 m × 0,25 m, so daß es ohne Bootswagen auf der Schulter getragen werden konnte. Bezeichnenderweise steht nirgends in der Notiz das Wort "Faltboot". Über die Fahreigenschaften wird nichts berichtet. Die im "Kanu-Sport" mitgelieferte Adresse des Konstrukteurs wird aus Datenschutzgründen hier nicht genannt.)
  • Everts, Andreas: Leistenkompositbau (Strip-Canoe) - Selbstbau von Booten mit Holzleisten, Glasgewebe und Epoxydharz. "Kanu-Sport" 1/1993, S. 23-25 (Selbstbau eines Leistencanadiers, amerikanisch "Woodstripper".)
  • Kroll, Joachim: Nicht unterkriegen lassen! Faltbootreparaturen unterwegs. "Kanu-Sport", Heft 3/1994
  • Schwirkschlies, Günter: Das etwas andere Kajak. Teilbares Holzkajak im Selbstbau. "Kanu-Sport" 8/2011, S. 22 ff. (Auch ein Faltboot: ein Holzkajak, dessen Bug und Heck eingeklappt werden können! Wie der Rezensent am Bodensee selbst sehen konnte, fährt es ausgezeichnet.)
  • Düber, Justin: Schritt-für-Schritt-Bauanleitung: Canadier aus Birkenrinde. "Kanu-Sport" 12/2017, S. 36-41 (Der Autor wollte einen Canadier mit den originalen Materialien und Arbeitstechniken bauen. Erfolgreich! Ob ein Nachbau nur aus der Bilderserie heraus gelingt, wagt der Rezensent zu bezweifeln; auf jeden Fall beeindrucken die Bilder. Merke: Heimische Birke wächst schneller als polare, so daß ihre Rinde leicht bricht. Gut, wer sibirische Birkenrinde zur Hand hat...)
  • Nachhaltig, weil reparierbar! – Wie reinige und pflege ich... "Kanu-Sport" 2/2021, S. 30-35 (Gefahrenquellen für Boote: 1. Hitze, 2. Feuchtigkeit. Lagerung von PE-Booten, Luftbooten, Canadiern, laminierten Booten, Faltbooten. Festrumpfboote, Packrafts, Stand-Up-Boards richtig pflegen.)
  • Kajak individualisiert. "Kanu-Sport" 2/2021, S. 36 f., mit Korrektur zur Lichterführung in Heft 3/2021, S. 26 (Fittinge für Sitz und Oberschenkel; Kompaß; Lenzpumpen; Ausrüstung mit Solarpanel; Beleuchtung bei Fahrten in schlechten Sichtverhältnissen.)


Kanumagazin

  • Bolterauer, B., u.a.: Das 140-$-Boot. (Tuch-Eski selber bauen.) "Kanumagazin" 2/1996, S. 60-63
  • Beier, Udo: Läuft Länge nicht? "Kanumagazin" 4/1999, S. 36
  • Casper, Norbert: Selbst ist der Kanufreak. "Kanumagazin" 6/1999, S. 42-44 (Selbstbau eines Holzcanadiers.)
  • Bongartz, Peter: Paddel flicken, Rammkappen montieren und Latexmanschetten pflegen. Freies Werken - richtig reparieren. "Kanumagazin" 5/2003, S. 54 f.
  • Heise, Markus: Die Erben des Luftikus. Historie der Faltbootbautechnik. "Kanumagazin" 3/2005, S. 68-74
  • Rohrbach, Dirk: Wie einst die Indianer. Bau eines traditionellen Birkenrindenkanus. "Kanumagazin" 8/2012, S. 24-29
  • Gessler, Wolfgang: Wenn die Schlange beißt. Schiffbruch am Snake River. "Kanumagazin" 2/2013, S. 22-27 (Was macht man, wenn der Klepper in schönster Fahrt zerkracht und hunderte Kilometer weit keine Werkstatt zu finden ist? Das gleiche Thema verarbeitete Helmut Paul in "Nie wieder Zlata stoka!" im DDR-Blatt "Der Kanusport" 33. Jahrgang 4/1986, S. 13 f.)
  • Der Qajaq. Wie sich KANU-Praktikantin Yolanda Rohde ihr eigenens Grönlandkajak baute. "Kanumagazin" 5/2013, S. 50-54
  • Klement, Bianca: Das 7. Wunder von Kanada. "Kanumagazin" 6/2018, S. 26-31 (Ein Besuch im Canadian Canoe Museum in Peterborough, Ontario. Lesenswert!)
  • Spilker, Gert: Flott geradeaus. Der Sinn des Skegs. "Kanumagazin" 3/2019, S. 10 f.
  • Zurück zu den Ursprüngen: Inuit-Kajak im Eigenbau. "Kanumagazin" 1/2024


Kajak-Magazin

  • Bau eines Grönländers - Wissenswertes und Hintergründe. "Kajak-Magazin" 2/2009
  • Hösslin, Bernd v.: Bootsbauprojekt-Tagebuch. Ein Skin-on-Frame-Kajak im Eigenbau. "Kajak-Magazin" 1/2017, S. 52-55
  • Wiggering, Renate, und Bühler, Bernhard: Ohne Falten zur neuen Faltboothaut. So erneuern Sie die Haut Ihres Faltboots. "Kajak-Magazin" 6/2018, S. 52-56 (Arbeitsschritte in Wort und Bild am Beispiel eines T9.)


Seekajak

  • Kajak aus dem Jahr 1613 aus Südwestgrönland - jetzt in Trinity House, Hull, Humberside, England. "Seekajak" 1/1986, S. 10-15
  • Langsdorff, G. H.: Die Fellboote zwischen Russland und Nordamerika. "Seekajak" 3/1986, S. 10-12
  • Brand, J.: Der zweispitzige Bugsteven der Aleuten-Baidarkas. "Seekajak" 3/1986, S. 13
  • Dyson, George: Rätselhaftes im Baidarka. "Seekajak" 9/1987, S. 20
  • Aumala, V.: Baidarka aus Finnland. "Seekajak" 9/1987, S. 33-34
  • John: Caribou Eskimo Kajak. (British Museum, London) "Seekajak" 9/1987, S. 55
  • "Der Grönländer". Ein Eskimo-Kajak im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck. "Seekajak" 9/1987, S. 47-49
  • Buttgereit, F.: Das Eskimokajak der Städtischen Museen zu Lübeck. "Seekajak" 11/1987, S. 35
  • Damman, W.: Bootsbau der nordischen Steinzeit und seine Abhängigkeit von Flora und Klima. "Seekajak" 14/1988, S. 58-63 (entnommen aus: "Das Logbuch" 1976)
  • Thielbörger, Hans: West Greenland Kayak (im Völkerkundemuseum Stockholm). "Seekajak" 21/1989, S. 26-27
  • Altenhofer, Christian: Eskimokajak (Westküste Grönlands). "Seekajak" 23/1990, S. 21-22
  • Altenhofer, Christian: Eskimokajak (18. Jh./Labrador-Typ). "Seekajak" 24/1990, S. 29
  • Zimmerly, D. W.: Seekajak von der Beringsee. "Seekajak" 27/1991, S. 47
  • Eqalulik-Kajak, Westgrönland. "Seekajak" 28/1991, S. 58-60
  • Veniaminow, I.: Die Baidarka der Aleuten im 19. Jh. "Seekajak" 29/1991, S. 46-50
  • Thiele, P.: Boote der Tschuktschen und Korjaken. "Seekajak" 29/1991, S. 51
  • Altenhofer, Christian: Kein gewöhnlicher Kayak (E.-Schucan-Kayak). "Seekajak" 30/1991, S. 36-41
  • Altenhofer, Christian: Faltbarer Seekajak (O. Hartl). "Seekajak" 33/1992, S. 37-40
  • Rautenfeld, Arndt Berens v.: Das Geheimnis der Eskimo-Kajaks. Original Grönländer und moderner Faltkajak. "Seekajak" 35/1992, S. 45-46 (entnommen aus: "Kanu-Sport" 1933; v. Rautenfeld, Ehrenmitglied der Salzwasserunion, starb 1996 mit 90 Jahren.)
  • Westphal, R.: Konstruktionsmerkmale grönländischer Kajak-Konstruktionen aus analytischer Sicht. In:
    • "Seekajak" 37/1993, S. 48-52
    • "Seekajak" 38/1993, S. 36-41
    • "Seekajak" 39/1993, S. 44-46
  • Fricke, S.: Projekt Falt-Kajak. Materialien, Gerüst etc. "Seekajak" 52/1996, S. 70-72
  • Pipatpan, N.: Faszination Kajakbau ("Zuckersack"). "Seekajak" 55/1996, S. 39-43
  • Pfeffer, U.: Zuckersackbau in Hundested. "Seekajak" 61/1997, S. 50-55
  • Mayr, Lorenz: Hartl-Kajak mit der Flosse. "Seekajak" 61/1997, S. 66-67
  • Kolzenburg, B.: Bau eines Grönländers (mit Rudi Cooijmans). "Seekajak" 65/1998, S. 25-29
  • Johansson, H.: Grönländerbau in Schweden. "Seekajak" 74/2000, S. 38-39
  • Pawlata, Edi Hans: Faltbarer Eskimokajak - Aijuk. (bearbeitet von Lorenz Mayr) "Seekajak" 73/2000, S. 30-31
  • Wieser: Faltbarer Eskimokajak - System Wieser. (bearbeitet von Lorenz Mayr) "Seekajak" 73/2000, S. 32-33


Sea Kayaker

  • Mackenzie Eskimo Kayak. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 2 No. 3, Winter 1985
  • Arima, Eugene Y.: The West Hudson Bay Kayak of the Iglulik and Caribou Inuit. "Sea Kayaker", Vol. 8 No. 2, Fall 1991, S. 43-48
  • Eskimo Rolling. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 8 No. 2, Fall 1991
  • Gronseth, George: Learning to Kayak the Greenland Way. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 8 No. 4, Spring 1992, S. 46-55, mit Leserbrief in Heft Summer 1992 (Eskimos lernen Rollen im Eiswasser. Betrachtungen über Eski-Kajaks und -paddel.)
  • Cunningham, Christopher: Building a Greenland Kayak, Part I. "Sea Kayaker", Vol. 9 No. 3, Winter 1992, S. 18-29
  • Cunningham, Christopher: Building a Greenland Kayak, Part II. "Sea Kayaker", Vol. 9 No. 4, Spring 1993, S. 52-63
  • Spilman, R.: Kayak Evaluations - Running the Numbers. "Sea Kayaker", Vol. 10 No. 3, Winter 1993 (Einfluß der Rumpfgestaltung auf Stabilität und Widerstand; Test- und Computerergebnisse; stimmt die Widerstandsformel? "Die [...] falsch abgedruckte Formel ist in "Sea Kayaker" Vol. 10 No. 4, Spring 1994, berichtigt. [...] Egal: alle guten Seekajaks liegen im Widerstand um 10 N für 6 km/h." (Zitat Joachim Hermann in der Presseschau von "Seekajak" 43 (Mai 1994), S. 23))
  • Kulczycki, Christopher: Building the Tred Avon. "Sea Kayaker", Vol. 11 No. 1, Summer 1994 (Bauplan eines Zweierkajaks in Sperrholzbauweise.)
  • Cunningham, Christopher: Build a Plywood Greenland Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 11 No. 2, Fall 1994, S. 34-45 (Bauplan eines abgewandelten Grönlandkajaks aus Sperrholz.)
  • Alaska Youths Build Kayaks. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 11 No. 3, Winter 1994
  • Schade, Nick: Strip Building a Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 12 No. 4, October 1995, S. 16-25 (Bauplan, Beschreibung und Materialliste für ein Holz-Seekajak.)
  • Arima, Eugene Y.: Greenland Adventure - The Echos of Tunumiut Design in Modern Kayaks. "Sea Kayaker", Vol. 12 No. 6, February 1996, S. 43-49 (Vorstellung von fünf Kajakkonstruktionen: die Mitglieder der (deutschen?) Grönlandexpeditionen von 1930-31 (Wegener?) und 1932-33 (Arnold Fanck?) lernten Kajaks bauen und fahren, auf denen die fünf vorgestellten modernen Kajakkonstruktionen beruhen.)
  • Kelly, Joe: Building the Alutiiq Kayak of Kodiak Island. "Sea Kayaker", Vol. 13 No. 1, April 1996, S. 38-45
  • Arima, Eugene Y.: The Kayak in a Box. "Sea Kayaker", Vol. 14 No. 1, April 1997 (Beschreibung und Bewertung des Igulik-Kajaks aus dem 19. Jh., das 1994 im Britischen Museum wiederentdeckt wurde.)
  • Bush, George: The case of the home-built folding boat. "Sea Kayaker", Vol. 14 No. 6, February 1998 (Selbstbau eines Faltbootes mit Alu-Gestänge.)
  • Rasmussen, Ken: Custom fitting with foam. "Sea Kayaker", Vol. 14 No. 6, February 1998 (Bericht über den Selbstbau von Kajaksitz und Schenkelstützen mit Schaum. )
  • Morris, Robert: Building a North Alaska Recovery Kayak. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 15 No. 4, October 1998
  • Watson, Tom: Paddling in Antiquity - Early Alaskan Kayaking. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 15 No. 5, December 1998, S. 37-39 (Sitten und Gebräuche verschiedener Eskimostämme im atlantischen und nordpazifischen Raum.)
  • Kulczycki, Christopher: Building the West River Plywood Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 16 No. 5, December 1999, S. 26-35
  • Golden, Harvey: Two Historic Greenland Kayaks from the 1930s. "Sea Kayaker", Vol. 17 No. 2, June 2000, S. 48-54 (Die Kajaks sind im Museon in Den Haag und im Rijksmuseum voor Volkenkunde in Leiden, Niederlande, zu sehen. Ihr Erbauer ist der Biologe und Verhaltensforscher Nikolaas Tinbergen (1907-1988), der 1973 zusammen mit Konrad Lorenz den Nobelpreis für Medizin erhielt. Im Rahmen des Internationalen Polarjahres 1932-33 lebte er zwölf Monate im ostgrönländischen Tasiilaq/Angmagssalik, wo er neben ethnologischen und biologischen Studien auch Kajaks bauen und fahren lernte.)
  • Morris, Robert: Building A Kid-Sized Greenland Kayak. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 18 No. 2, June 2001 (Ein Eskimokajak für Kindergewicht (16-23 kg) selbst gebaut.)
  • Zimmerly, David: Do-It-Yourself: The East Arctic Kayak. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 18 No. 4, October 2001, S. 6-19 (Bauanleitung für ein Kajak der ostkanadischen Arktis.)
  • Do-It-Yourself Spray-skirt Hatch. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 18 No. 6, February 2002 (Lukeneinbau selbst gemacht, vermutlich bei Festbooten.)
  • Golden, Harvey: Early Geenland Kayaks return to the Water. "Sea Kayaker", Vol. 19 No. 4, October 2002, S. 8-13 (Das Brielle-Kayak und das Hindeloopen-Kayak nachgebaut, mit Bauplänen. Das Brielle-Kajak liegt im niederländischen Rijksmuseum Voor Volkenkunde in Leiden, das Hindeloopen-Kajak kann im De Hide Nijland Stichting in Hindeloopen besichtigt werden. Die Boote, wohl von der Küste Westgrönlands rund um die Davisstraße stammend, wurden irgendwann zwischen 1600 und 1800 von niederländischen Walfängern nach Hause mitgenommen, weisen untereinander aber große Unterschiede auf.)
  • Golden, Harvey: The Greenland Tradition. "Sea Kayaker", Vol. 20 No. 2, June 2003, S. 32 f. (Rezensionen dreier Bücher über den Bau von Grönlandkajaks: "Building Skin-on-Frame Boats" von Robert Morris, "Building a Greenland Kayak" von Mark Starr und "Building the Greenland Kayak - A Manual for its Construction and Use" von Christopher Cunningham.)
  • Sorvin, Flemming: Fram Museum Kayaks. "Sea Kayaker", Vol. 20 No. 3, August 2003, S. 62-66 (Was ein echter Bootsbauer ist, besucht und beurteilt die Kajaks (vor allem "Fram Nr. 171"), die Fridtjof Nansen bei seiner großen Expedition 1893-96 baute und paddelte und die heute noch im Fram-Museum in Oslo stehen.)
  • Sorvin, Flemming: 1888 - The Early Allure of the Greenland Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 21 No. 3, August 2004, S. 61-65 (Noch einmal das Fram-Museum in Oslo: Diesmal geht es um die vier Grönlandkajaks, die Nansen von seiner Grönlanddurchquerung 1888 von der Westküste mitbrachte. Das Kajak "Fram Nr. 176" wird näher untersucht. Dazu gibt’s einen Riß des Bootes und alte Fotos!)
  • Dickrell, Jeff: From Estate Seal to eBay. The wanderings of a piece of Aleut history. "Sea Kayaker", Vol. 23 No. 4, October 2006, S. 14-17, mit Leserbrief in Heft December 2006, S. 7 (Die Wege der Erkenntnis sind manchmal sonderbar verschlungen: da sitzt ein Paddler vor dem abendlichen Bildschirm und schaut sich Buchten an. Dort bietet jemand billig ein altes Stück Holz an, das er für den Teil eines alten Schlittens oder eine Maske hält. Der Paddler ist elektrisiert: er sieht das Endstück einer originalen Baidarka vom Ende des 19. Jh! Die Detektivgeschichte kann losgehen...)
  • Dickrell, Jeff: Did Aleuts Roll? "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 1, April 2008, S. 34-37, mit Leserbrief in Heft October 2008, S. 5
  • Steffens, Wayne: Kayaks of Ennaday Lake. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 4, October 2008, S. 46-48 (Die letzten Mitglieder des Volkes der Ahiarmiut starben um 1959. Eine der wenigen Spuren ihrer Kultur ist ein Kajak, das 1959 am Ennadai Lake im südwestlichen Nunavut gefunden wurde. Seine Geschichte wird beschrieben, dazu gibt’s Längs- und Aufriß. Kurzdaten des Kajaks werden auch in der Kurzrezension im "Seekajak" 115 (März 2009), S. 20, genannt.)
  • Winning, Duncan R.: Ken Taylor's Kayak. The Origins of Modern Greenland-style Kayaks. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 5, December 2008, S. 49-54 (Geschichte und Riß eines 1959 von Grönland mitgebrachten Eskimokajaks, dessen Konstruktion frischen Wind in den Bootsbau brachte.)
  • Thygesen, Anders: Roll Call - Fridtjof Nansen, Oluf Dietrichson and Rolling in 1889. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 6, February 2009, S. 34-36, in der Übersetzung Siegfried Netzbands mit Zusatz Wolfgang Halfs im "Seekajak" 117 (Juli 2009), S. 14 f. (Nach diesem Artikel war nicht Hans Edi Pawlata 1927 der erste Europäer, der die Eskimorolle beherrschte, sondern schon 1889 Oluf Dietrichson (1856-1942), ein Mitfahrer Fridtjof Nansens auf dessen erster Grönlanddurchquerung. Nachdem diese im Sommer/Herbst 1888 gelungen war, waren die Männer gezwungen, in Godthåb zu überwintern, und lernten dort das Kajakfahren - und eben auch mehr.)
  • Johnson, Mark D.: Divide and Conquer: A Take-Apart Stitch-and-Glue Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 6, February 2009, S. 37-42 (Zwar aus Holz gefertigt, aber trotzdem faltbar: diesen Festboot-Grönländer kann man in der Mitte auseinander- und zusammenklappen. Damit paßt er besser in die Garage des Autors.)
  • Harris, John C.: Build a Shear-Water Sport. A Versatile, Handsome, Stitch-and-Glue Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 28 No. 6, February 2012 (Bauanleitung für einen 4,42-m-Holzeiner von einem Bootsbauer der Firma Chesapeake Light Craft.)
  • Nissen, Martin: Greenland rolling throughout recorded history: 1605 - present. "Sea Kayaker", Vol. 29 No. 3, August 2012
  • A Greenland Rolling Timeline. "Sea Kayaker", Vol. 30 No. 3, August 2013
  • Watson, Tom: Notes on building a baidarka. From the journal of Bobby Stamp. "Sea Kayaker", Vol. 29 No. 4, October 2012
  • Seward, John: Mead Ki-Yaks. "Sea Kayaker", Vol. 30 No. 3, August 2013 (Die Holz-, Canvas- und Metallbausätze für Kajaks der Firma Mead Glider Company (Chicago) waren in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg im Nordosten der USA recht populär.)


Wavelength Magazine

  • Baidarkas / Skin-on-Frame-Boats. Themenausgabe des "Wavelenght Magazine", Febrary/March 2001


Österreichischer Kanu Sport

  • Gugelweith, Wolfgang: Wie bekommt man ein 5,20 m langes Kajak in einen Kleinwagen und wozu? In: "Österreichischer Kanu Sport" 2012/13, S. 24, lesbar unter https://www.yumpu.com/de/document/view/8648483/osterreichischer-kanu-sport-wiener-kanuverband (... Damit man im Spätherbst auf den Kanaren paddeln gehen kann! Und wie es geht, wird auch gezeigt: mit der Säge. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Fips Appel, würde er noch leben, hätte den Autor sofort in seiner Firma angestellt. Der Autor steht Interessenten beim Zersägen ihrer Seekajaks mit Rat und Tat zur Seite :))


Weitere Zeitschriften

  • Boyne, Dan (= Daniel): To build a Baidarka. In: "Wooden Boat", 143. Jahrgang (1998), S. 48-56 (In der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen.)
  • Nooter, Gert: Leiders en gezagsdragers (= "Führer und Autoritäten"). In: "verre naasten naderbij", rijksmuseum voor volkenkunde te Leiden, 12. Jahrgang Nr. 1, April 1978, S. 11-23 (In der Schriftenreihe des Reichsmuseums für Völkerkunde in Leiden (NL) berichtet der niederländische Autor über Lebensweise und Kajaks der grönländischen Jäger im heutigen Tasiilaq im ostgrönländischen Angmagssalik-Fjord 1967-1973. Vielen Dank an Wolfgang Half für diesen Literaturtip!)
  • Zimmerly, David W.: Building the one-hole Aleut Baidarka. In "Small Boat Journal", 29. Jahrgang, Teil 1 in Heft February/March 1983, S. 26-31, Teil 2 in Heft April/May 1983, S. 78-83 (Von Volker Born in der Lorenz-Mayr-Selbstbaubibel "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" empfohlen: "eine Baubeschreibung der Lowie-Baidarka, Fotos vom Original, Artikel auch im Internet.")


Filme

  • Kashmir, Aufnahmen von Watson Kintner (1955): in diesem 17:45-Minuten-Film mit vielen Straßenszenen tauchen 1:25-1:33 ein von acht Stechpaddlern betriebenes Canoe-artiges Boot auf; ähnliche Boote werden noch einmal 1:42-2:03 und 9:20-9:32 gezeigt.
  • Birch Canoe Builder. Film von Craig Hinde (1970) über den 80jährigen Bill Hafeman aus Big Fork (Minnesota, USA).


Literatur zum Zubehör

Artikel in Paddelzeitschriften

Kanu-Sport

  • Hermann, Joachim: Wie breit muß ein Kajak-Ruderblatt sein? Ein Experiment und seine Resultate. "Kanu-Sport" 21/1987, S. 516 (Daß der langjährige Paddelautor immer noch "Ruder" zum Steuer sagt, liegt daran, daß er in seiner Heimat, dem Bayerischem Wald, niemals Ruderern begegnet ist! Er testet an seinem Appel-Eski das breite, etwas flacher gehende Original-Steuerblatt und ein schmales, tief gehendes und paddelt mit dem schmalen schneller, vermutlich wegen des geringeren Strömungswiderstandes. Auch das Steuer-Schwenklager wird weniger beansprucht.)
  • Kroll, Joachim: Nicht unterkriegen lassen! Faltbootreparaturen unterwegs. "Kanu-Sport", Heft 3/1994
  • Pfeiffer, Wilhelm: "Knacks, dann war das Steuer weg." Klappsteuer im Eigenbau. "Kanu-Sport" 10/2003, S. 35 (Für Fest-Kajaks)
  • Zicke, Christian: Bis bald auf Tour! Gefahren und Prävention im Tourensport. "Kanu-Sport" 4/2020, S. 34-39 (Bäume und Büsche in der Strömung - Bootsrutschen - Entfernung vom Ufer - Schiffe - Wetter. Wie wichtig jeder einzelne Punkt ist, zeigt die Auflistung der Paddelunfälle 2019 auf den vorhergehenden Seiten 30-33: von den 17 gemeldeten Unfällen endeten fünf tödlich.)


Kanumagazin

  • Ooy, Bernd van: Ally-Tuning: Süllrand verstärken, Sitz- und Paddelhalterung etc. "Kanumagazin" 5/1995
  • Gessler, Wolfgang: Wenn die Schlange beißt. Schiffbruch am Snake River. "Kanumagazin" 3/2013, S. 22-27 (Was macht man, wenn der Klepper in schönster Fahrt zerkracht und hunderte Kilometer weit keine Werkstatt zu finden ist? Das gleiche Thema verarbeitete Helmut Paul in "Nie wieder Zlata stoka!" im DDR-Blatt "Der Kanusport" 33. Jahrgang 4/1986, S. 13 f.)


Kajak-Magazin

  • Nehrhoff v. Holderberg, Björn: Selbstbau einer portablen elektrischen Lenzpumpe. "Kajak-Magazin" 5/2014, S. 72-74


Seekajak

  • Brand, J.: Der zweispitzige Bugsteven der Aleuten-Baidarkas. "Seekajak" 3/1986, S. 13
  • Staude, Hans-Jürgen: Spritzdecke für Pouch-Faltboote - ein Fertigprodukt mit Eigenbau-Variante. "Seekajak" 49 (Juli 1995), S. 56
  • Panknin, Matthias: Starre Flosse, variables Skeg oder Steuer? Mit welchen technischen Hilfsmitteln ich mein Seekajak am leichtesten auf Kurs halte. "Seekajak" 73/2000, S. 20-25
  • Maicher, Doris: Paddelpfötchen selber machen. "Seekajak" 153 (Dezember 2017), S. 17
  • Teich, Jan: Erfindungen von Neulingen. "Seekajak" 153 (Dezember 2017), S. 54 (Ein selbst gebautes Steuer; Kerstin P. zieht über ihre Ski-Fingerhandschuhe Einmalhandschuhe aus Latex und ist zufrieden mit diesen warmen "Paddelpfötchen"; Matthias W. heftet das Mittelstück einer handelsüblichen Autowarnweste auf dem Rücken seiner Schwimmweste und ist damit weithin zu sehen.)


Sea Kayaker

  • Do-It-Yourself Dry Bags. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 6 No. 4, Spring 1990 (Selbstgeschneiderte Packsäcke.)
  • Do-It-Yourself Electric Kayak Pump. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 16 No. 3, August 1999
  • Julian, David: Quick, Easy and Dry: The Custom-built Aquabox. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 18 No. 5, December 2001 (Bauanleitung für eine abnehmbare, wasserdichte Deckbox, z. B. für eine Spiegelreflexkamera.)
  • Ledbetter, Roger: Do-It-Yourself Dry Bags. "Sea Kayaker", Vol. 19 No. 2, June 2002, S. 52-56 (Bauanleitung für selbstgeschneiderte Packsäcke, dazu Anleitung Christopher Cunninghams für den Bau eines Spitzenbeutels bzw. Auftriebskörpers.)
  • Finn, Tom: Do-It-Yourself foot-operated Bilge pump. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 19 No. 6, February 2003
  • Doornink, John: Make Your Own Neoprene Spray Shirt. "Sea Kayaker", Vol. 22 No. 5, December 2005, S. 50-56 (Neoprenspritzdecke mit Kamin, selbst geschneidert!)
  • Lebowitz, Paul, und Upchurch, John: A-Fishing I will go. Catching Supper from your Kayak. "Sea Kayaker", Vol. 23 No. 1, April 2006 (Angeln vom Kajak aus - die Rute trägt eine aus Sperrholz selbst gebaute Handspule.)
  • Mäki, Mikko: A Cooler for Kayakers. "Sea Kayaker", Vol. 24 Nr. 2, June 2007, S. 30 f. (Selbstbau einer Styropor-Kühlbox fürs Boot.)
  • Hansel, Bryan: Make Your Own GPS-Sized Dry Bag. "Sea Kayaker", Vol. 24 No. 4, October 2007, S. 16-18 (Selbstbau einer wasserdichten GPS-Tasche.)
  • Fong, Ian: Making Your Own Deck Net. "Sea Kayaker", Vol. 24 No. 5, December 2007, S. 26 f. (Selbstbau eines Gepäcknetzes fürs Deck. Die Knoten- und Bindetechnik wird in Wort und Bild erklärt.)
  • Ledbetter, Roger: In the Bag - A Siwash Anchor for Kayaks. "Sea Kayaker", Vol. 24 No. 6, February 2008, S. 14-16, mit Leserbrief "February Feedback" in Heft April 2008, S. 7 (Anleitung zum Bau einer Anker-Netztasche, die mit Steinen beschwert wird, damit man sein beladenes Kajak vor einer felsigen Küste schwimmend ankern kann.)
  • Day, Brian: Sewing a Big-Mouth Towbelt. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 1, April 2008, S. 42-45, mit Korrektur in Heft June 2008, S. 8 (Ein Schleppsystem für Kajaks, selbst genäht.)
  • Goss, Don: Neoprene Dry Suit Gaskets. "Sea Kayaker", Vol. 25 No. 3, August 2008, S. 36-40 (Kragen und Manschetten für Trockenanzüge selbst geschneidert.)
  • Kaftan, Joe: An Anchor für Kayaks. "Sea Kayaker", Vol. 28 No. 6, February 2012 (Vorstellung des Squid Portable Anchor, eines kajaktauglichen Ankers von 210 g Nettogewicht, der aus einem krallenbehafteten, mit Sand oder Schotter befüllbaren Netzbeutel besteht.)
  • Watson, Tom: Early Foul Weather Gear. "Sea Kayaker", Vol. 30 No. 6, February/March 2014 (In der letzten Nummer des "Sea Kayaker" werden Fertigungs- und Nähtechniken geschildert, mit denen die Inuit vor der Erfindung der Kunststoffe ihre Paddelkleidung wasserdicht machten (Foul Weather Gear = "Schlechtwetterausrüstung").)


Quellen

  1. Artur Nikolaus: Vorgeschichte und Die ersten 25 Jahre. In: "50 Jahre Deutscher Kanuverband e. V. 1914-1964", hrsg. vom Deutschen Kanu-Verband e. V., Hannover 1964, S. 62.
  2. "50 Jahre Deutscher Kanuverband e. V. 1914-1964." hrsg. vom Deutschen Kanu-Verband e. V., Hannover 1964, S. 320.